Veranstaltungsreihe zu „Good-practices der Daten- und Evidenznutzung an Hochschulen“

Die Nutzung von Daten für das Qualitätsmanagement in der Lehre und die Nachwuchsförderung an Hochschulen ist ein voraussetzungsvolles Unterfangen. Damit Daten und Analysen wahrgenommen und in Gestaltungsprozessen genutzt werden, braucht es nicht nur Ressourcen, Kompetenzen und eine adressatengerechte Kommunikation, sondern auch eine Organisationskultur, in der evidenz-orientierte Praktiken positiv konnotiert sind und strukturell gut unterstützt werden.
In einer Veranstaltungsreihe möchten wir good practices der Datenverwendung an Hochschulen im Bereich “Qualität in der Lehre” und “Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs” sichtbar machen, die uns im Rahmen der Fallstudien begegnet sind und ausgewählte Themen hochschulübergreifend mit interessierten Mitarbeiter*innen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen diskutieren. Nach dem Motto „von der community für die community“ zielen die Veranstaltungen auf einen praxisorientierten Austausch ab. Wir danken bereits im Vorfeld allen Referent*innen, ohne die diese Veranstaltungen nicht möglich wären!
Eine Übersicht der geplanten Veranstaltungstermine und der Registrierungslinks für die einzelnen Termine finden Sie hier. Aktuelle Infos zu den Einzelterminen der Veranstaltungsreihe veröffentlichen wir fortlaufend auf der Projekt-Webseite unter der Rubrik Veranstaltungen.